zum Inhalt
Mit Simulatoren kann man Erfahrungen vermitteln, die unmittelbar einprägsam sind: Stelle ich mich richtig auf Streckenverlauf, Fahrbahnbedingungen und...
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist die praxisorientierte, technisch-wissenschaftliche Forschungseinrichtung des Bundes auf dem Gebiet des...
Verkehrssicherheit endet nicht an Ländergrenzen. Staatenübergreifende Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit auf den Straßen nehmen in einer...
Nahezu jeder Autofahrer kennt die „Flensburger Verkehrssünderkartei“, doch nur wenige wissen, dass das Kraftfahrt-Bundesamt weit mehr macht als Punkte...
An Straßenbaustellen ereignen sich in Deutschland jedes Jahr zahlreiche Verkehrsunfälle mit Verletzten und Getöteten. Der volkswirtschaftliche Schaden...
Immer wieder werden Straßen geplant und gebaut, bei denen die Möglichkeiten der verkehrssicheren Gestaltung nicht ausgeschöpft und der neueste Stand...
Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Sicherheit" lädt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat seit 2005 jeweils am dritten Samstag im Juni zum "Tag der Verkehrssicherheit"...
Aus scheinbar unerklärlichen Gründen kommt es an bestimmten Kreuzungen immer wieder zu Unfällen. Auf mehr oder weniger kurzen Landstraßenabschnitten...
Für einen sicheren Verkehrsablauf ist ein technisch einwandfreier Zustand der Straßen erforderlich. Im Rahmen der Verkehrsschau überprüfen Fachleute...
Neben den auf "www.verkehrssicherheitsprogramme.de" dargestellten bundesweiten Verkehrssicherheitsaktivitäten gibt es zahlreiche Initiativen und Programme...
Zahlreiche Institutionen vergeben für besonderes Engagement auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit Preise. Die Bewerbungs- und Vergabemodalitäten sind...