FahrRad ... aber sicher!
Zielgruppe
Radfahrerinnen und Radfahrer jeden Alters
Inhalt
Ziel der Aktion ist es, das Thema "verkehrssicheres Radfahren" im Rahmen der Veranstaltungen und Aktionen der Orts- und Landesverkehrswachten breit zu kommunizieren und für das Fahrrad als Verkehrsmittel zu werben. Während sogenannter Aktionstage, die entweder allein von den Verkehrswachten oder gemeinsam mit anderen Partnern bei Stadtfesten, Radsport-Events und sonstigen Großveranstaltungen ausgerichtet werden, informieren die Verkehrswachten über Sicherheitsaspekte, Unfallrisiken und bieten praktische Hilfe an.
Beispiele für Aktionselemente sind:
- Informationsstände
- Fahrradparcours
- Sicherheitscheck in der mobilen Fahrradwerkstatt
- Unfalldemonstrationen
- Reaktionstest mit Computer-Simulation
- Fahrradcodierung gegen Diebstahl
- Helmvorführungen und -Check
Träger
Träger der Initiative „FahrRad... aber sicher!“ ist die Deutsche Verkehrswacht, die das Projekt auf Bundesebene leitet. Umgesetzt werden die Maßnahmen in den Landes- und Kreisverkehrswachten. Das Projekt wird finanziell gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Umsetzung
Das Projekt „FahrRad... aber sicher!“ der Deutschen Verkehrswacht e.V. wird vor allem in den „fahrradfreundlichen“ Monaten April bis Oktober durchgeführt. Die Aktionstage auf Marktplätzen, in Fußgängerzonen, bei großen Radveranstaltungen etc. sprechen durch unterschiedliche Elemente ein breites Publikum an.
Medien
Zur Unterstützung der örtlichen Aktionen liegen folgende Medien vor:
- Faltblätter
- Spannbänder
- Plakate
- Anzeigenmotive
Kosten
Die Teilnahme an den örtlichen Aktionen ist für die Besucher kostenlos. Auch die Medien werden kostenlos abgegeben.
Anschriften
Deutsche Verkehrswacht e.V.
Nina Tzschentke
Budapester Str. 31
10787 Berlin
Tel.: 030/ 5165105-31
Fax: 030/ 5165105-69
nina.tzschentke@dvw-ev.de
www.deutsche-verkehrswacht.de
Links/Hinweise
http://www.deutsche-verkehrswacht.de/home/angebote/radfahrer/fahrradaber-sicher.html