Der SchulwegPlaner
Zielgruppe
Schulträger, Lehrer, Eltern und deren Interessenvertreter, sowie alle Personen, die sich vor Ort für sichere Schulwege einsetzen wollen
Inhalt
Die in Deutschland in den Länderverfassungen gesetzlich geregelte Schulpflicht ist eindeutig: Jedes Kind ist ab Erlangen eines bestimmten Alters schulpflichtig! Spätestens zur Einschulung oder bei Schulwechsel stellt sich die Frage für Eltern und auch für Lehrer erneut: Auf welchem Weg kommen die Kinder am sichersten in die Schule?
Eine erprobte und bekannte Methode zur Planung sicherer Schulwege ist die Erstellung eines Schulwegplans. Er soll einen möglichst sicheren Weg zu der Schule des jeweiligen Kindes aufzeigen und dabei auch auf Gefahren aufmerksam machen. Anhand eines solchen Schulwegplans können dann zum Beispiel die Eltern mit ihrem Kind diesen Weg einüben. Aber nicht nur für Schulanfänger ist ein Schulwegplan sinnvoll, sondern auch für weiterführende Schulen, deren Kinder sehr häufig zum Beispiel mit dem Rad zur Schule kommen.
Zur Erstellung eines Schulwegplans ist es notwendig, sich zunächst mit der Gesamtsituation vor Ort auseinanderzusetzen. Aus der Bestandsaufnahme der vorhandenen Wege und der Gefahrenstellen entsteht der Schulweg-Grundplan. Aus diesem wird dann, gewissermaßen als vereinfachte Form, der eigentliche Schulwegplan entwickelt, der eine Empfehlung für den sicheren Schulweg enthält und Gefahrenstellen markiert.
Aber mit welchen Hilfsmitteln soll ein Schulwegplan erstellt werden? Einfach Karte kopieren und Filzstift ansetzen und die Gefahrenquellen oder spezielle Fußwege einzeichnen? - Sicher nicht.
Hier hilft der SchulwegPlaner auf einfache Weise:
Nutzer erhalten stets aktuelles Kartenmaterial und können durch einfaches Hinüberziehen von Symbolen Fußgängerüberwege, spezielle Fußwege, Ampelkreuzungen und mehr eingeben. Das Ergebnis ist ein Schulwegplan, der ständig und leicht (auch von anderen Teilnehmern) ergänzt, ausgeweitet, verfeinert und aktualisiert werden kann. Es handelt sich also um ein allgemein verfügbares Programm, das eine einfache Erstellung eines qualitativ guten Schulwegplans ermöglicht.
Träger
Der Schulwegplaner ist eine Initiative der Continental AG sowie der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V.
Umsetzung
Das Internetportal www.schulwegplaner.de bietet Hintergrundwissen und eine detaillierte Anleitung zum Erstellen von Schulwegplänen. Nach erfolgter Registrierung können Nutzer mit den zur Verfügung gestellten Tools grafische Schulwegpläne in hoher Qualität erstellen.
Eine Datenbank enthält bereits vorhandene Schulwegpläne. Neu erstellte Schulwegpläne können über die Internetplattform anderen Nutzern zugänglich gemacht werden, sofern eine Authorisierung durch die entsprechende Schule erfolgt.
Medien
- Internetplattform www.schulwegplaner.de
- Der Weg zum Schulwegplan (Film)
- Schulwegplaner-Software zum Download
- Schulwegplaner-Handbuch
- Unterrichtseinheit für die 4. Klasse
Darüber hinaus bietet www.schulwegplaner.de Anregungen und Material für die begleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Kosten
Die Nutzung von www.schulwegplaner.de ist kostenlos.
Anschriften
Continental AG
Simone Schwarzer
Vahrenwalder Str. 9
30165 Hannover
Tel.: 0511/ 9381968
Fax: 0511/ 9381055
simone.schwarzer@conti.de
www.schulwegplaner.de
Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V.
Roswitha Bothe
Arndtstraße 19
30167 Hannover
Tel.: 0511/ 35772685
roswitha.bothe@landesverkehrswacht.de
www.landesverkehrswacht.de
Links/Hinweise
Weitere Informationen über Schulwegsicherung und Schulwegpläne gibt es hier:
Schulwegsicherung